Die Broschüre "Kinderrechte in der Praxis" vermittelt Fachpersonen, die professionell Kinder betreuen, essenzielle Kompetenzen zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention. Sie ordnet die Kinderrechte in fünf Dimensionen – Vorrang des Kindesinteresses, Partizipation, Schutz, Entwicklung und Förderung sowie Freiheit von Diskriminierung – und verbindet sie mit praxisnahen Beispielen, Reflexionsfragen und Methoden. Für jede Dimension wird aufgezeigt, welche Haltung, welches Wissen und welche Fähigkeiten Fachpersonen benötigten, um die Kinderrechte umsetzen zu können. Ziel ist es, Fachkräfte zu befähigen, Kinderrechte aktiv im pädagogischen Alltag zu integrieren.
Diese Broschüre ist besonders hilfreich für:
- Fachpersonen der professionellen Betreuung: Erhalten praxisnahe Methoden zur Umsetzung von Kinderrechten in Kita, Betreuungseinrichtungen und Tagesschule.
- Leitungspersonen: Unterstützung bei der Implementierung von Beteiligungsstrukturen und Schutzkonzepten.
- Bildungsverantwortliche und Dozierende: Einsatz als Lehrmaterial für die Ausbildung von Fachkräften.
Der Inhalt ist praxisorientiert, kombiniert aber auch theoretische Grundlagen und Reflexionsfragen für eine vertiefte Auseinandersetzung.